Das Erzb. Kinder- und Jugendheim St. Anton als Websitebetreiber ist bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes Behindertengleichstellungsgesetz – L-BGG) und L-BGG-Durchführungsverordnung

 

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.lbz-stanton.de

 

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?

Melden Sie sich gerne bei:

Diana Bäuerle oder Natalie Brenner

Telefon: 07642/688-203 oder -200

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kinder und Jugendheim St. Anton
  • Hauptstr. 63
  • 79359 Riegel am Kaiserstuhl

 

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen:

Pforte Frau Gippert 07642/688-0

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die derzeitige Website erfüllt nicht alle Anforderungen zur Barrierefreiheit. Wir sind aber gerade dabei, eine neue konforme Website zu gestalten und diese so schnell wie möglich hier zu veröffentlichen.

 

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

Videoinhalte, PDFs und Worddokumente die vor dem 28.06.2025 veröffentlich wurden, erfüllen teilweise nicht die Vorschriften zur Barrierefreiheit, fallen jedoch nicht unter die rechtlichen Anforderungen.

 

Evaluationsmethode

Die Website wurde selbst evaluiert mit dem Tool „Google Lighthouse“ geprüft.

 

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website.

 

Derzeit tun wir hierzu Folgendes:

Wir überarbeiten derzeit unsere Webpräsenz und werden diese und ihre Inhalte auf Barrierefreiheit anpassen und neue Inhalte direkt barrierefrei erstellen.

 

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

 

Ministerium für Soziales und Integration

Baden-Württemberg

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Telefon: 0711 279-3360

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 16.06.2025 erstellt.

 

Die Erklärung wurde zuletzt am 16.06.2025 überprüft.

 

Hallo Zusammen und ein herzliches Willkommen an alle Freunde des Radsports!

die Mission Titelverteidigung bei der Tour de Jugendhilfe in der Wertungsklasse Maglia Rosa ist geglückt. Nach 6 Tagesetappen (Aachen, Mönchengladbach, Dortmund, Olpe, Köln, Dormagen), 480 km, 4200 Höhenmetern, permanentem Gegenwind, viel Regen und etlichen Radpannen sind wir am Karsamstag spät abends überglücklich mit dem Pokal in den Händen nach Riegel zurückgekehrt. Während der gesamten Tour haben unsere Jungs das gesamte Fahrerfeld dominiert und jeden Tag den Etappensieg eingefahren. Neben dem Sieg in der Gesamtwertung haben sie auch den Gesamtsieg in der Bergwertung gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch lieber Alexander (Levi), Fabian (Leuchtturm), Damian (Kiwi), Amara (IWO), Draco (Rückenwind) für diese grandiose Leistung und erlebnisreiche Woche mit Euch. Wir sind stolz auf Euch.....

Matthias Lauk & Andreas Müller

Hinweis: eine kurze Reportage über die Tour de Jugendhilfe hat der WDR am 2.4.2024 um 19.30 Uhr in der Sendung Lokalzeit Köln ausgestrahlt, welche noch über die Mediathek des WDR verfügbar ist.
Link (ab Min. 14:03): WDR Mediathek

Vor wenigen Wochen hatte ich ein längeres Gespräch mit einem jungen Mann, der in den 90-ziger Jahren über lange Zeit in einer unserer Wohngruppen gelebt und mir davon erzählt hat, wie unartige Kinder immer wieder Schläge erhalten und teils auch sehr geplant als Strafe „übers Knie gelegt und versohlt“ wurden. Auch musste der junge Mann sexuelle Übergriffe durch einen Mitarbeiter erleiden – ein Umstand, den er bereits vor vielen Jahren aufgezeigt und wir auf seine Anzeige hin dann bearbeitet hatten, doch das Erlittene hat ihm dennoch keine Ruhe gelassen!
Mir hat es bei diesem Gespräch förmlich die Sprache verschlagen und schockiert musste ich feststellen: während meiner Amtszeit haben Kinder und Jugendliche solche Formen einer gewaltsamen Erziehung erfahren – es ist unfassbar!

Joachim Welter, Einrichtungsleiter

In der Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte haben wir uns bereits sehr deutlich positioniert und sind Berichten von Gewalterfahrungen und Anzeigen sexueller Übergriffe immer dort, wo sie aufkamen, auch nachgegangen, denn Gewalt in der Heimerziehung ist zu keinem Zeitpunkt in keiner Form tolerabel! Deshalb wollen wir mit dieser Veröffentlichung und Initiative aktiv dazu beitragen, dass auch dieses Kapitel von Gewalterfahrungen und sexuellen Übergriffen in unserer Einrichtung soweit wie möglich aufgeklärt wird und wir alles erdenkliche dafür tun, dass sich dies wirklich nicht noch einmal wiederholen kann.

Wenn Du/ Sie also während deine/s Ihres Aufenthaltes in einer unserer Wohn- oder Tagesgruppen Gewalt erfahren oder sexuelle Übergrifflichkeiten erlebt hast, so möchten wir dich/ Sie ermutigen, Dich/ sich zu melden – entweder bei uns als Einrichtungsleitung oder bei der Mißbrauchsbeauftragten der Erzdiözese Freiburg, die als neutrale Stelle jeder Anzeige entsprechend nachgeht. Ein Anschreiben mit den Kontaktdaten der Mißbrauchsstelle findest Du /Sie als .pdf ebenfalls auf dieser Seite.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                      Kontakt zur ext. Missbrauchsbeauftragte der Erzdiözese Freiburg

 

Was wir heute dafür tun, dass Kinder und Jugendliche über ihre Rechte Bescheid wissen und entsprechenden Schutz erfahren, das könnt ihr hier lesen. Gerne nehmen wir hierzu auch Anregungen eurer-/Ihrerseits auf.

Downloadlinks:

Kinderschutzkonzept

Kinderrechte

Hier finden Sie zum Download alle unsere Leistungsentgelttabellen geordnet nach unseren verschiedenen Angeboten. 

Zur Nutzung der Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader 

Auf dem Sprung? Dann ab zu uns!

Sie wollen sich verändern und/oder suchen eine neue Herausforderung? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Sie wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz in einer innovativen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung?
Sie wollen schon vorab wissen, was Sie erwartet?
 

Das Video hat Sie angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen unserer Einrichtung!

 

Bei uns gelebt – und Gewalt erfahren? Dann melde dich!

Vor wenigen Wochen hatte ich ein längeres Gespräch mit einem jungen Mann, der in den 90-ziger Jahren über lange Zeit in einer unserer Wohngruppen gelebt und mir davon erzählt hat, wie unartige Kinder immer wieder Schläge erhalten ... weiterlesen

News

Erklärung zur Barrierefreiheit

17-06-2025

Das Erzb. Kinder- und Jugendheim St. Anton als Websitebetreiber ist bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften: Landesgesetz zur Gleichstellung... weiterlesen

Erfahrungsbericht aus der teilgeschlosse…

10-12-2024

Wie Kanufahren das Leben eines Jungen bereichert  Im Heimalltag können Verweigerungshaltungen der Jungen gegenüber den Anforderungen und Wünschen der Erzieher, also deren Normalität, größere Herausforderungen darstellen. Wenn wir aber davon ausgehen... weiterlesen

Tour de Jugendhilfe - Mission "Tite…

08-04-2024

Hallo Zusammen und ein herzliches Willkommen an alle Freunde des Radsports!die Mission Titelverteidigung bei der Tour de Jugendhilfe in der Wertungsklasse Maglia Rosa ist geglückt. Nach 6 Tagesetappen (Aachen, Mönchengladbach... weiterlesen

Tour de Jugendhilfe - 5. Etappe

02-04-2024

Liebe Freunde des Radsports, nach der gestrigen anstrengenden Bergetappe mit vielen späten Zielankünften, war die Karfreitagsetappe mit 65 km und 500 Höhenmetern fast schon so etwas wie ein Ruhetag. Der Kampf... weiterlesen