In der ersten Pfingstferienwoche fuhr die TG Falkenauge zur Gruppenfreizeit in das NaturFreundehaus Kniebis. Dort fühlen wir uns stets sehr wohl und kennen uns aus – wir waren dieses Jahr schon zum vierten Mal dort. 
Wir freuten uns auf die Nähe zum Wald, die gute Luft, die netten Hausbesitzer und deren Kinder und Hunde, sowie vor allem auf den Ausflug ins Panorama-Schwimmbad, der fast schon traditionell immer am Pfingstmontag stattfindet.
Morgens durften wir uns mit anderen Hausgästen, wie Wanderer oder Pilger, am Frühstücksbuffet bedienen. Am Abend wurden wir stets köstlich frisch und saisonal bekocht- von Gemüse-Sticks mit Dip über Spaghetti oder Fischstäbchen,  zu Bananen-Milchshake und Schokoladen-Eis ist für jeden immer was dabei.
Nachdem wir uns an Tag 1 im Panorama-Bad verausgabt hatten, vergaßen wir schon fast, dass einige von uns noch nie oder bisher noch kaum außerhalb übernachtet haben. 
Das Wetter ist auf fast 1000m Höhe auch etwas kühler, es regnete, und somit mussten wir unseren Plan an Tag 2 etwas umstellen und entschieden uns, die „Experimenta“  in Freudenstadt zu besuchen, eine Mischung aus Spaß haben, wissenschaftlichem Erkunden und physikalischen Phänomenen, wobei alles selbst ausprobiert werden kann.  
Im Anschluss bummelten wir noch etwas durch Freudenstadt selbst und ließen unser Geld u.a. im Gummibärenladen liegen. Leider regnete es wie aus Eimern und wir fuhren lieber wieder zurück ans Haus.
Am Tag drauf waren wir in die Glasbläserei in Wolfach. Dort durfte jeder eine eigene Vase blasen und das Handwerk der Glasmacher bestaunen. 
Da das Wetter plötzlich aufriss und es richtig warm wurde, teilten wir uns auf, sodass danach die eine Gruppe zum Minigolf ging und der kleinere Teil in den Bären- und Wolf-Park fuhr. Hier leben Bären, die aus Zirkussen oder schlechter Zoohaltung stammen und meist viel Leid erfahren mussten. Wölfe und Bären vertragen sich ganz gut, auch weckt der Wolf  beim Bären den natürlichen Jagdinstinkt, vor allem wenn es um gemeinsame Nahrung geht.
Am darauf folgenden  Tag gab es leider wieder mehr Regen und wir entschieden uns auf vielfachen Wunsch nochmals das Panorama-Bad zu besuchen ;)
Ansonsten hielten wir es am Haus sehr gut aus und verbrachten auch dort sehr viel schöne Zeit zusammen!
Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder einige Zeit dort verbringen zu können 
Schön war’s!

Am vergangenen Freitag trafen sich zwölf Jungs und Mädels der Tagesgrup-pen im Alter zwischen 7 und 15 Jahren zum ersten Schachturnier der LBZ Tagesgruppen. Nach der ersten Aufregung kamen langsam alle zur Ruhe und lauschten den Erklärungen der Turnierleitung. Gespannt verfolgten die Teil-nehmerInnen dem Losverfahren, welches die Zusammensetzung der ersten sechs Partien entschied. Als alle an ihrem Tisch Platz genommen hatten, wurde es auf einmal mucksmäuschenstill. Ab und zu hörte man leises Murmeln oder manchmal auch ein „Schach“. 

Nacheinander standen die Sieger der ersten Runde fest. Doch dann ergab sich in einer Partie eine Pattsituation und die Turnierleitung überlegte eifrig wie sie den Turnierplan umschreiben könnte, da sie mit einem Remis nicht gerechnet hatte. Diese schwere Entscheidung nahmen die zwei ehemaligen Gegner schnell selbst in die Hand indem sie ein Team bildeten. 

So startete das Team und die anderen  fünf Teilnehmer in die zweite Runde und weitere 45 Minuten vergingen ganz leise und schnell. Zum Schluss standen ein 15-Jähriger, ein 14-Jähriger und das Team aus einem 7- und einem 12-Jährigen bestehend im 

Finale.Das Finale selbst wurde eine Woche später ausgetragen. Hier spielte Jeder gegen Jeden und es gab Punkte. Die drei Endspiele wurden nochmal richtig spannend und es war wieder einmal mucksmäuschen-still. Zum Schluss belegte der 15-Jährige den dritten Platz, das Team einen stolzen zweiten und der 14-Jährige wurde erster.

Wir sind sehr beeindruckt wie konzentriert und erfolgreich dieses Tur-nier verlief. Und möchten uns bei allen Teilnehmer für ihre Teilnahme bedanken. Und eines ist klar, wir werden im neuen Schuljahr auf jeden Fall eine Neuauflage des Tagesgruppen-Schachturniers planen.

 

Bericht eines jungen Erwachsenen der Gruppe Freiraum:
 
Am Montag am 12.Februar haben wir, Gruppe FreiRaum, geplant dass wir eine Nacht auf der Hütte übernachten. Wir waren 5 Leute, zwei Betreuer und drei Jugendliche. Dann am 23.2.18 ging es los. Am Freitag um 15:00 Uhr haben wir unsere Sachen in das Auto eingepackt. Aber wir haben einen Teil von unserem Essen im Kühlschrank vergessen und dann mussten wir nochmal nach Hause gehen und die Sachen holen. Danach sind wir dann zu der Hütte auf dem Schauinsland. Am Anfang waren wir 2 Jugendliche mit 2 Betreuerinnen und da haben wir zuerst unser Feuer im Haus gemacht, danach wollten wir Schlitten fahren gehen, aber wir hatten kein Glück gehabt, weil die Schlittenbahn komplett gefroren war. Als wir wieder in der Hütte waren, haben wir das Essen vorbereitet. Während dessen hat eine Betreuerin den 3. Jugendlichen abgeholt und wir haben dann zusammen gegessen. Nach dem Essen wollten wir eine kleine Fackelwanderung machen. Jeder hat sich vorbereitet und wir haben draußen ein Feuer gemacht und jeder hat eine Fackel bekommen. Wir sind ein bisschen gelaufen aber es gab ganz starken Wind der unsere Fackeln ausgemacht hat. Wir mussten also zurück zur Hütte gehen. Es war trotzdem lustig. Wir haben dann ein großes Lagerfeuer gemacht und gesungen und eine Schneeballschlacht gemacht. Wir haben dann noch Fotos miteinander gemacht und sind dann rein um Spiele zu spielen.  Wir haben „Mensch ärgere dich nicht“ und „Uno“ gespielt.
 
Um 12:00 Uhr nachts sind wir dann alle müde geworden. Wir Jungs haben im 2. Stock geschlafen und die Betreuerinnen mussten die ganze Nacht auf das Feuer im Ofen aufpassen, weil es so kalt war. Ich bin um 8:00 Uhr aufgewacht und habe angefangen syrisches Frühstück vorzubereiten während die anderen langsam aufgewacht sind. Das Frühstück war ganz toll und hat jedem gut geschmeckt. Danach haben wir unsere Sachen eingepackt und sind nach Hause gefahren. Um 11:00 Uhr waren wir wieder hier. Wir haben viel erlebt und hatten eine lustige Zeit an dem „coolsten“ Wochenende des Winters =).
Junger Erwachsener der Gruppe FreiRaum
Am Donnerstag verbrachten wir mit den Kindern unserer Einrichtung Abenteuerland – Verlässliche Grundschule und Schülerhort – einen tollen und ereignisreichen Sommertag im Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe.
 
Bis auf die 1. Stunde waren die teilnehmenden Kinder vom Schulunterricht befreit, wofür wir der Schulleiterin, Frau Bödeker, und den Lehrern nochmals herzlich danken.
Ausgestattet mit Lunchpaketen und guter Laune, fuhren wir mit dem Zug nach Karlsruhe. Es gab Vieles zu sehen. Ein besonderes Erlebnis für die Kinder war der Streichelzoo. Auch die Fütterungszeiten der Tiere waren sehr informativ und interessant.
Die Zeit verging leider wie im Flug. Müde, aber dennoch sehr aufgeregt, fuhren wir wieder mit dem Zug glücklich und zufrieden nach Hause. 
Mal sehen, wohin die Reise nächstes Schuljahr wieder hingeht?!
Ihr Schülerhort Abenteuerland
 
Seit vergangener Woche ist es vollbracht: der neue Sonnenschutz in Form eines Schirmes wurde in unserem Wasser- und Sandspielbereich aufgestellt.
 
Der Schirm hat einen Durchmesser von 8m und 50qm Fläche. Dimensionen, die nun sicher ausreichen werde, um den Spielbereich ausreichend für unsere Kinder und Jugendlichen vor der Sonne zu schützen.
Wir sind schon gespannt, wann wir ihn jetzt in den kommenden Wochen das erste Mal einem Feldversuch unterziehen können ;)
Das Ganze wäre - wie schon so häufig - ohne das Mitwirken und tatkräftige Unterstützen von vielen Spenderen und Spenderinnen nicht möglich gewesen und so möchten wir hier an dieser Stelle uns auch nochmals bei all den Menschen ganz recht herzlich bedanken, die uns das ermöglicht haben.
Es ist für uns immer wirklich unheimlich schön zu sehen, wie Themen unserer Einrichtung aufgenommen werden und unterstützt werden. Etwas, was für uns nach wie vor keine Selbstverständlichkeit ist und immer einen großen Respekt bei uns genießt.
In diesem Sinne: DANKE an ALLE Unterstützer

Auf dem Sprung? Dann ab zu uns!

Sie wollen sich verändern und/oder suchen eine neue Herausforderung? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Sie wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz in einer innovativen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung?
Sie wollen schon vorab wissen, was Sie erwartet?
 

Das Video hat Sie angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen unserer Einrichtung!

 

Bei uns gelebt – und Gewalt erfahren? Dann melde dich!

Vor wenigen Wochen hatte ich ein längeres Gespräch mit einem jungen Mann, der in den 90-ziger Jahren über lange Zeit in einer unserer Wohngruppen gelebt und mir davon erzählt hat, wie unartige Kinder immer wieder Schläge erhalten ... weiterlesen

News

Erfahrungsbericht aus der teilgeschlosse…

10-12-2024

Wie Kanufahren das Leben eines Jungen bereichert  Im Heimalltag können Verweigerungshaltungen der Jungen gegenüber den Anforderungen und Wünschen der Erzieher, also deren Normalität, größere Herausforderungen darstellen. Wenn wir aber davon ausgehen... weiterlesen

Tour de Jugendhilfe - Mission "Tite…

08-04-2024

Hallo Zusammen und ein herzliches Willkommen an alle Freunde des Radsports!die Mission Titelverteidigung bei der Tour de Jugendhilfe in der Wertungsklasse Maglia Rosa ist geglückt. Nach 6 Tagesetappen (Aachen, Mönchengladbach... weiterlesen

Tour de Jugendhilfe - 5. Etappe

02-04-2024

Liebe Freunde des Radsports, nach der gestrigen anstrengenden Bergetappe mit vielen späten Zielankünften, war die Karfreitagsetappe mit 65 km und 500 Höhenmetern fast schon so etwas wie ein Ruhetag. Der Kampf... weiterlesen

Tour de Jugendhilfe - 4. Etappe

31-03-2024

Liebe Freunde des Radsports, die diesjährige Königsetappe der Tour de Jugendhilfe 2024 hatte es echt in sich. 92 km und über 1400 Höhenmeter haben auf uns gewartet. Gratis dazu gab es... weiterlesen