eine tolle Waldhütte bei Durbach + Feuer im Kachelofen + Holz spalten + Wasser aus der Quelle + Karten spielen + ein langer Abend mit Risiko + Nachtwanderung + in der Hängematte die Seele baumeln lassen + leckere Käsespätzle im Brandeck-Lindle + Barfuss im Bach + Ausflug zum Waldspielplatz + 2 Nächte im Zelt + gut gelaunte Jugendliche der Wohngruppe Juventus + ebensfalls gut gelaunte Erwachsene der Wohngruppe Juventus + Sonnenschein
Das Ergebnis = drei tolle Tage auf der Elferhütte
Ein schöner Bericht der Wochenzeitung "Der Sonntag" zu dem Grundschulgartenprojekt unserer Einrichtung
Das Gartenprojekt Querbeet mit der Jugendwerkstatt bietet interessierten BürgerInnen die kostenlose Nutzung einer Gartenparzelle/ eines Beets im Herzen von Riegel (Ecke Hauptstr./ Üsenbergstr.). Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer:
Neues Projekt des LBZ St. Anton bringt Schüler und Bürger in Kontakt / Wahrnehmung des LBZ in der Bevölkerung verbessern.
RIEGEL. Unter dem Titel "Querbeet" bringt ein neues Projekt des Lösungsorientierten Bildungs-, Beratungs- und Betreuungszentrum (LBZ) St. Anton Schüler und Bürger in Kontakt.....
Mitarbeiter des LBZ St. Anton unterstützen das Projekt „Laufen gegen Ungerechtigkeit und Armut“ und die Blutspendenaktion „Du veränderst Alles – für einen andern Menschen“ der Universitätsklinik in Freiburg.
Über 20 Mitarbeiter und Freunde des LBZ St. Anton haben an drei Terminen der Blutspendezentrale der Universitätsklinik Freiburg als Blutspender teilgenommen. Unter den Spendern des LBZs waren etliche Neuspender. Die Blutspendezentrale hat für März zu einem Rekordversuch ausgerufen. Weil die Bereitschaft Blut zu spenden in der Bevölkerung immer weiter zurück geht, möchte sie im Monat März 3000 Leute in der Region dazu motivieren Blut zu spenden. Mitarbeit unserer Einrichtung unterstützten diesen Spendenaufruf und waren als Aushängeschild Teil der Eröffnungsveranstaltung. Der Läufer und Lehrer am LBZ Andreas Müller hatte zu der Spende aufgerufen mit der Bitte die von der Universitätsklinik ausgegebene Aufwandsentschädigung von 25,-Euro pro Spende für sein Laufprojekt „Muskathlon“ zu spenden.
Im Mai läuft Andreas Müller in Ruanda einen 60 km Lauf, den das holländische Kinderhilfswerk Compassion organisiert und für das er, wie jeder Teilnehmer eine Spende von 10 000 Euro sammelt, die dann Kinder in Ruanda zugutekommt. So konnten die Mitarbeiter vom LBZ St. Anton mit einer Aktion viel Gutes tun – sie helfen den Patienten die bei schweren Operationen dringend auf Blut angewiesen sind, der Klinik den Blutengpass zu meistern, dem Läufer Müller sein Spendenziel zu erreichen und nicht zuletzt und mit am Wichtigsten den Kindern in Ruanda eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Aktion der Uniklinik und die Spendenbereitschaft des LBZ St. Anton mit dem Läufer Müller fand ein beachtliches Medienecho.